Inhaltverzeichnis


8. Aufnehmen und Wiedergeben mit dem PVR

8.1. Time-Shifting

 

  1. Um Time-Shifting zu ermöglichen, muß Time-Shifting eingeschaltet sein. Um dieses einzuschalten gehen Sie folgendermaßen vor:
    Hauptmenü -> HDD-Service -> Time-Shifting -> Ein
  2. Drücken Sie die Taste um die Fortschrittleiste anzuzeigen.
  3. Fahren Sie die entsprechende "Bandstelle" mit der oder Taste an.
  4. Um die Fortschrittleiste wieder auszublenden, drücken Sie entweder oder die Wiedergabetaste.
  5. Um wieder zum aktuellen Live-Bild zurückzukehren drücken Sie die Stop () Taste.
  6. Um die sofortige Time-Shift-Wiedergabe zu starten, drücken Sie die Taste (Blau). Die Startposition geht um 10 Sekunden zurück. Jedes weitere Drücken der Taste setzt den Wiedergabestart weitere 10 Sekunden zurück.

8.2. Aufnahme während Time-Shifting

 

  1. Drücken Sie die Wiedergabe Taste um die Fortschrittleiste anzuzeigen.
  2. Fahren Sie mit der oder Taste die gewünschte Bandstelle an.
  3. Drücken Sie die Aufnahmetaste () um die Aufnahme zu beginnen.
  4. Die Aufzeichnung beginnt an der ausgewählten Bandstelle.
  5. Drücken Sie die Stop () Taste um Time-Shifting zu beenden.
  6. Drücken Sie die Stop () Taste um die Aufnahme zu beenden.

Achtung: Um ein brauchbares Ergebnis zu erhalten, muß die Aufnahmedauer mindestens 1 Minute betragen. Beträgt die Aufnahmezeit weniger als eine Minute, kann es sein, daß nichts gespeichert wird!

8.3. Aufnehmen, Überprüfen und Löschen

 Um Sendungen aufzunehmen befolgen Sie diese Schritte. Es gibt vier Möglichkeiten eine Aufnahme zu starten.
Achtung: Um ein brauchbares Ergebnis zu erhalten, muß die Aufnahmedauer mindestens 1 Minute betragen. Beträgt die Aufnahmezeit weniger als eine Minute, kann es sein, daß nichts gespeichert wird!

8.3.1. Sofort-Aufnahme mit der Aufnmahme () Taste

8.3.1.1. Aufnahme

 Drücken Sie die Aufnahme () Taste um die Sendung, die Sie gerade ansehen, aufzunehmen Um das Aufnahmeende zu definieren gehen Sie in das das Aufnahmemenü und ändern die Aufnahmedauer. Das Aufnahmemenü erreichen Sie auch durch nochmaliges Drücken der Aufnahme () Taste.

8.3.1.2. Überprüfen

 Das Aufnahme-Icon (Roter Punkt) wird in der rechten, oberen Bildschirmecke während der Aufnahme angezeigt, und im Display erscheint "rECo". Das Symbol kann mit der blauen Taste () aus- und eingeblendet werden. Um weitere Informationen zu erhalten drücken Sie die Info ()Taste.

8.3.1.3. Stop

 Um die Aufnahme abzubrechen, drücken Sie die Stop () Taste. Bestätigen Sie den Abbruch mit JA.

8.3.2. Sofort-Aufnahme durch Menüauswahl

8.3.2.1. Aufnahme

 Um ins Aufnahmemenü zu gelangen, drücken Sie die Taste und wählen dann das Aufnahmemenü aus.
Wählen Sie den gewünschten Aufnahmemodus aus. (ggf. schlagen Sie im Kapitel Aufnahmemenü nach). Drücken Sie .

8.3.2.2. Überprüfung und ggf. Änderung

 Das Aufnahme-Icon erscheint in der rechten, oberen Bildschirmecke während der Aufnahme, und im Display erscheint "rECo". Für weitere Infos drücken Sie bitte die Info () Taste. Um die Aufnahmeeinstellungen zu ändern, gehen Sie wieder ins Aufnahmemenü und  ändern die entsprechenden Punkte.

8.3.2.3. Stop

 Drücken Sie die Stop () Taste und bestätigen Sie den Abbruch. Sie können auch ins Aufnahmemenü gehen und von dort die Aufnahme abbrechen.

8.3.3. Zeitversetzte Aufnahme

8.3.3.1. Aufnahme

 Gehen Sie ins Aufnahmemenü und drücken Sie bei Zeitversetztes Aufnehmen. Stellen Sie die Aufnahmeart nach Wunsch ein Best ätigen Sie mit OK.

8.3.3.2. Überprüfung

 Um eine Terminaufnahme zu überprüfen gehen Sie ins Menü Terminaufnahnme ändern.

8.3.3.3. Ändern und Löschen

 Um eine Terminaufnahme zu löschen, gehen Sie ins Aufnahmemenü unter Terminaufnahme ändern. Wählen Sie das entsprechende Ereignis aus, gehen Sie auf den Menüpunkt Löschen und löschen Sie dieses mit .

8.3.4. Aufnahme mit EPG

8.3.4.1. Aufnahme

 Rufen Sie den EPG mit der Guide () Taste auf. Wählen Sie die Sendung, die Sie aufzeichnen wollen, aus und drücken dann die Aufnahme () Taste.
Anstelle der Aufnahme-Taste können Sie auch die Taste zweimal drücken.
Dadurch wird das Zeitversetzte Aufnehmen aktiviert. Sie können es daran erkennen, daß ein rotes R bei der Sendung angezeigt wird.

8.3.4.2. Überprüfen

 Drücken Sie die Guide () Taste um den EPG zu starten. Die ausgewählte Sendung ist mit einem R gekennzeichnet.

8.3.4.3. Löschen

 Drücken Sie die Guide () Taste und wählen Sie die programmierte Sendung aus. Drücken Sie die Aufnahme () Taste erneut. Anstelle der Aufnahme () Taste können Sie auch die Taste drücken. Das R verschwindet. Die Aufnahme ist gelöscht, bzw. wird abgebrochen.

8.4. Wiedergabe einer Aufzeichnung

 

  1. Drücken Sie die rote Taste () um die Aufnahmeliste anzuzeigen.
  2. Wählen Sie eine Aufzeichnung mit und aus.
  3. Drücken Sie () um die Wiedergabe zu starten.

 Es wird ein Wiedergabesymbol rechts oben im Bildschirm eingeblendet, und im Display erscheint "PLAY". Das Symbol kann mit der blauen () Taste aus- und eingeblendet werden.

8.5. Stop

 Um die Wiedergabe abzubrechen drücken Sie die Stop () Taste.

8.6. Pause

 Um das Fernsehbild oder die Wiedergabe anzuhalten, drücken Sie die Pause () Taste. Drücken Sie die Pause () Taste erneut oder die Wiedergabe-Taste (), um die Pause zu beenden.

8.6.1. Pause bei Live-Sendungen

 Wenn die Pause länger als 5 Sekunden andauert und Time-Shifting eingeschaltet ist, wechselt die Wiedergabe automatisch in den Time-Shift-Modus. Das heißt, daß nach der Pause die Sendung an der Stelle fortgesetzt wird, wo sie unterbrochen wurde.

8.6.2. Pause bei Time-Shifting

 Wiedergabe beginnt wieder an der Stelle wo Pause gedrückt wurde

8.6.3. Pause bei Wiedergabe

 Wiedergabe beginnt wieder an der Stelle wo Pause gedrückt wurde.

8.7. Wiedergabe in Zeitlupe

 

  1. Um eine Aufzeichnung in Zeitlupe wiederzugeben, drücken Sie die Zeitlupen () Taste. Der Ton wird dabei stummgeschaltet.
  2. Die Geschwindigkeit der Zeitlupe kann durch wiederholtes Drücken der Zeitlupen () Taste verändert werden.
  3. Es sind 7 Stufen der Zeitlupe möglich.
  4. Durch drücken der Wiedergabe () Taste gelangen Sie wieder in die normale Wiedergabe.
  5. Zeitlupe ist aus der Wiedergabe von Aufzeichnungen und Time-Shifting möglich.

8.8. Bildsuchlauf

 

  1. Falls die Time-Shifting Fortschrittleiste angezeigt wird, drücken Sie die Wiedergabe () Taste, um diese auszublenden.
  2. Drücken Sie die Vorlauf () Taste um den Bildsuchlauf Vorwärts zu starten. Durch mehrmaliges Drücken ändern Sie die Bildsuchlaufgeschwindigkeit.
  3. Es stehen 4 Bildsuchlaufgeschwindigkeiten zu Verfügung.
  4. Durch drücken der Wiedergabe () Taste gelangen Sie zur normalen Wiedergabe zurück.
  5. Die Bildsuchlauffunktion ist aus der Wiedergabe von Aufzeichnungen und Time-Shifting möglich.

8.9. Schneller Vor-und Rücklauf

 

  1. Drücken Sie die Wiedergabetaste () um die Fortschrittleiste anzuzeigen.
  2. Fahren Sie die gewünschten Stellen mit den Vorlauf () oder Rücklauf () Taste an. Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn die Fortschrittleiste angezeigt wird.
  3. Um die Fortschrittleiste auszublenden, drücken Sie die Wiedergabe () Taste erneut.

8.10. Merker

 Sie können eine beliebige "Bandstelle" direkt mit Hilfe der Merkerfunktion während der Wiedergabe oder Time-Shiftings anspringen. Um bestimmte Bandstellen zu suchen, läßt sich diese Funktion ebenfalls gut einsetzen.

  1. Hinzufügen eines Merkers
    Um einen Merker hinzuzufügen, drücken Sie die Merker () Taste (grüne Taste) an der gewünschten Bandstelle.
  2. Anfahren einer Merkerstelle
    Um eine Merkerstelle "anzuspringen" drücken Sie die gelbe Taste (). Der PVR spielt jetzt von der Position.
  3. Löschen eines Merkers
    Um eine Merkerstelle zu löschen, springen Sie die Stelle mit der gelben Taste () an und löschen diese mit der grünen Merkertaste ().

>

8.11. Aufnahme verschlüsselter Live-Sendungen

 

  1. Wählen Sie die verschlüsselte Sendung, die Sie aufzeichnen wollen. Entschlüsseln Sie die Sendung mit Hilfe des erforderlichen CI-Moduls und der gültigen Smart-Card des Programmanbieters.
  2. Beginnen Sie die Aufnahme mit dem gewünschten Modus
  3. Während der Aufnahme wechseln Sie weder das Programm noch rufen Sie Time-Shifting auf!

Achtung: Wird bei Aufnahme verschlüsselter Sendungen das Programm gewechselt oder Time-Shifting aufgerufen, kann es passieren, daß die Sendung verschlüsselt aufgenommen wird.
In dem Fall muß die Sendung möglichst bald entschlüsselt werden, damit sie auch später noch wiedergegeben werden kann. Siehe KapitelEntschlüsseln verschlüsselter Aufnahmen.
Achtung: Um ein brauchbares Ergebnis zu erhalten, muß die Aufnahmedauer mindestens 1 Minute betragen. Beträgt die Aufnahmezeit weniger als eine Minute, kann es sein, daß nichts gespeichert wird!
 

8.12. Entschlüsseln verschlüsselter Aufnahmen

 

  1. Wählen Sie die zu entschlüsselnde Aufnahme aus und starten Sie die Wiedergabe. Entschlüsseln Sie die Aufnahme mit Hilfe eines geeigneten CI-Moduls und einer gültigen Smart-Card. Das Modul/ Karte muß bei Live-Sendungen funktionieren!
  2. Drücken Sie die () Taste um die Fortschrittleiste anzuzeigen.
  3. Benützen Sie die () oder () Tasten um die gewünschte Bandstelle anzufahren.
  4. Starten Sie jetzt die Wiedergabe. Das Programm müßte jetzt ordnungsgemäß entschlüsselt werden. Das Schnelle/ Zeitlupen-Entschlüsseln ist möglich mit den Tasten für Zeitlupe, bzw. Bildsuchlauf.
  5. Starten Sie die Aufnahme jetzt mit der Aufnahme () Taste.
  6. Das angezeigte Bild wird aufgenommen.
  7. Drücken Sie die Stop () Taste um die Aufnahme abzubrechen.
  8. Drücken Sie die Stop () Taste erneut, um die Wiedergabe abzubrechen.

Achtung: Um ein brauchbares Ergebnis zu erhalten, muß die Aufnahmedauer mindestens 1 Minute betragen. Beträgt die Aufnahmezeit weniger als eine Minute, kann es sein, daß nichts gespeichert wird!

8.13. Kopieren von aufgenommenen Sendungen

 

  1. Wählen Sie eine Aufzeichnung und geben Sie diese wieder.
  2. Drücken Sie die () Taste um die Fortschrittleiste anzuzeigen.
  3. Um die gewünschte Bandstelle anzufahren drücken Sie () oder ().
  4. Starten Sie die Wiedergabe von der gewählten Bandstelle, die Sie kopieren möchten.
  5. Starten Sie die Aufnahme mit der Aufnahme () Taste.
  6. Das angezeigte Bild wird kopiert.
  7. Drücken Sie die Stop () Taste um die Aufnahme abzubrechen.
  8. Drücken Sie die Stop () Taste erneut, um die Wiedergabe abzubrechen.

Achtung: Um ein brauchbares Ergebnis zu erhalten, muß die Aufnahmedauer mindestens 1 Minute betragen. Beträgt die Aufnahmezeit weniger als eine Minute, kann es sein, daß nichts gespeichert wird!

8.14. Time-Shifting während einer Aufnahme

 Während einer Aufnahme ist Time-Shifting nur in dem gerade empfangenen und aufgenommenen Sender möglich.

8.15. Zappen während einer Aufnahme

 

  1. Wenn im LNB-Menü Getrennt eingestellt ist:
    Für den Tuner, der das Aufnahmesignal liefert: alle Sender des selben Transponders
    Für den anderen Tuner: Alle gefundenen Sender.
  2. Wenn im LNB-Menü Durchschleifbetrieb eingestellt:
    Für den Tuner, der das Aufnahmesignal liefert: alle Sender des selben Transponders.
    Für den anderen Tuner: Alle Sender des selben Bereiches und Polarisationsebene.

8.16. Wiedergabe Rückwärts

 

  1. Drücken Sie die ()Taste um die Fortschrittleiste anzuzeigen.
  2. Wählen Sie die Bandstelle.
  3. Starten Sie die Wiedergabe und drücken Sie die Wiedergabetaste noch mal um die Leiste auszublenden.
    Bei der Wiedergabe Rückwärts kann es passieren, daß das Bild ruckelt. Das hat mit der Begrenzung des MPEG-Signals zu tun und ist kein Fehler!
    Manchmal wird die Bildschirmmeldung: Verschlüsselt oder kein Signal ausgegeben. Die Meldung verschwindet nach einer kleinen Weile.

8.17. Wiederholung

 

  1. Wiederholung der ganzen Aufnahme
    1. Geben Sie eine Aufnahme wieder.
    2. Drücken Sie die () Taste ohne Fortschrittleiste um die ganze Sendung zu wiederholen.
    3. Drücken Sie die () Taste erneut um die Wiederholfunktion abzubrechen.
  2. Wiederholung eines Ausschnitts
    1. Geben Sie eine Aufnahme wieder.
    2. Drücken Sie die Wiedergabe () Taste um die Fortschrittleiste anzuzeigen.
    3. Um ein Ende des Ausschnitts festzulegen, drücken Sie die () Taste.
    4. Bewegen Sie die Schreibmarke mit den () oder () Tasten zur gewünschten Bandstelle.
    5. Um das andere Ende des Ausschnitts festzulegen drücken Sie die () Taste wieder.
    6. Um die Ausschnittwiederholung abzubrechen, drücken Sie die () Taste erneut.

8.18. Schneiden von Aufnahmen

 Man kann eine ausgewählte Stelle aus einer Aufnahme wegschneiden oder heraustrennen. Der Bereich wird ausgewählt und dann die blaue Taste gedrückt. Folgende Prozedur dafür anwenden:

  • Fortschrittsbalken während der Wiedergabe mit der Taste einblenden.
  • Bewegen Sie die Schreibmarke mit den () oder () Tasten zur Startposition des Schnittes.
  • Die () Taste drücken. Es erscheint ein senkrechter Strich an der Stelle.
  • Bewegen Sie die Schreibmarke mit den () oder () Tasten zur Endposition des Schnittes. Der auszuschneidende Bereich wird im Fortschrittsbalken farblich markiert. Es kann nicht genau bis zum Ende geschnitten werden. Am Ende des Fortschrittbalkens ist eine andere farbliche Markierung zu sehen, die nicht innerhalb der Schneidemarkierung liegen darf.
  • Die blaue () Taste drücken.
    Achtung! Der Schnitt geschieht dort, wo man mit dem letzten Druck auf () bzw. () angekommen ist, nicht dort, wo man die blaue Taste drückt!
  • In der erscheinenden Auswahlbox "CUT" zum löschen des Bereiches auswählen, bzw. "SAVE" zum Ausschneiden des Bereiches in eine neue Datei, und mit der ()-Taste bestätigen.


Inhaltverzeichnis
© Andreas Bock