Inhaltverzeichnis


7.4. Aufnehmen mit dem PVR

 In diesem Menü haben Sie mehrere Möglichkeiten um eine Sendung aufzunehmen.
 

7.4.1. Satellit

 Drücken Sie um die Satellitenliste zu erhalten. Wählen Sie den Satelliten aus, der Ihren gewünschten Sender enthält.

7.4.2. Kanal

 Drücken Sie die Taste um den die Senderliste zu erhalten. Wählen Sie den aufzunehmenden Sender aus.

7.4.3. Aufnahmeart

 Es gibt zwei Arten eine Sendung aufzunehmen.
Um die momentan ausgestrahlte Sendung ab dem aktuellen Zeitpunkt aufzunehmen, wählen Sie bitte "Sofort".
Um das laufende Ereignis einschließlich der im Time-Shifting-Speicher gespeicherten Daten aufgezeichnet werden soll, wählen Sie "Aktuelles Ereignis". Bitte beachten Sie, daß diese Aufnahmeart nur dann gewählt werden kann, wenn entsprechende EPG-Daten vom Sender übermittelt werden.

7.4.4. Aufnahmedauer

 Um die Aufnahmedauer einzustellen, drücken Sie die oder Tasten.

7.4.5. Dateiname

 Um den Namen der Datei/ Aufnahme zu ändern, drücken Sie.

7.4.6. Start

 Um die Aufnahme zu starten, drücken Sie hier .

7.4.7. Stop

 Um die Aufnahme zu beenden, drücken Sie hier . Sie werden sicherheitshalber gefragt, ob Sie die Aufnahme tatsächlich beenden wollen. Wenn ja, dann bestätigen Sie mit Ja.

7.4.8. Aufnahmeprogrammierung

 In diesem Menü werden die Einstellungen, bzw. die Eingaben für zeitversetztes Aufnehmen vorgenommen.

In der Liste der zeitversetzten Aufnahmen sind die wichtigsten Informationen zusammengefaßt.

  • Die laufende Nummer der Aufnahme ist gelb eingefärbt, wenn das entsprechende Ereignis per EPG programmiert wurde. Diese Markierung ist nicht vorhanden, wenn das Ereignis per Hand programmiert oder verändert wurde.
  • Der Kanal und der Sendername der programmierten Aufnahme
  • Das Datum der Aufnahme
  • Die Startzeit der Aufnahme
  • Die Dauer der Aufnahme
  • Wie oft die Sendung aufgenommen wird. Hier gibt es OT für einmalige Aufnahmen, WL für wöchentliche Aufnahmen, WD für Aufnahmen an allen Wochentagen (Montag-Freitag), WE für Aufnahmen an allen Wochenenden (Samstag und Sonntag), und DL für tägliche Aufnahmen.
  • Woher die Sendung aufgenommen wird. Ein Symbol für TV, und eines für Radio

 Mit den Tasten und kann ein Ereignis ausgewählt und dann mit bearbeitet werden. Mit der Taste wird ein neues Ereignis angelegt, mit der Taste das aktuell angewählte gelöscht.

7.4.8.1. Typ


Hier wird der Typ der Aufnahme ausgewählt, TV oder Radio.

7.4.8.2. Satellit

 Drücken Sie um die Satellitenliste anzuzeigen. Wählen Sie den Satelliten, der Ihren Sender mit Ihrem aufzunehmenden Programm enthält, aus.

7.4.8.3. Kanal

 Drücken Sie um die Senderliste zu erhalten. Wählen Sie den Sender, der Ihr aufzunehmendes Programm enthält, aus.

7.4.8.4. Tuner

 Wählen Sie mit und den Tuner aus, über den die Aufnahme gemacht werden soll.

7.4.8.5. Modus

 Es gibt fünf Möglichkeiten der Aufnahmeart:

  • Wählen Sie "Einmal" um die Sendung ein einziges Mal aufzuzeichnen.
  • Wählen Sie "Täglich" um täglich wiederkehrende Sendungen täglich aufzunehmen.
  • Wählen Sie "Wöchentlich" um die selbe Sendung jede Woche aufzuzeichnen.
  • Wählen Sie "Wochenende" aus, um die Sendung an jedem Wochenende (Samstag/ Sonntag) aufzuzeichnen. Diese Aufnahmeart läßt sich nur auswählen, wenn das Datum der ersten Sendung auf ein Wochenende fällt.
  • Wählen Sie "Wochentags" aus, um die Sendung an jedem Wochentag (Montag/ Dienstag/ Mittwoch/ Donnerstag/ Freitag) aufzuzeichnen. Diese Aufnahmeart läßt sich nur auswählen, wenn das Datum der ersten Sendung auf einen Wochentag fällt.
7.4.8.6. Datum

 Um das Aufnahmedatum zu ändern benützen Sie die und Tasten.

7.4.8.7. Anfangszeit

 Geben Sie die Anfangszeit mit den Zifferntasten oder den und Tasten ein

7.4.8.8. Aufnahmedauer

 Mit den und Tasten ändern Sie die Aufnahmedauer in 5-Minuten-Schritten

7.4.8.9. Name

 Hier wird der Name der Aufzeichnung angezeigt. Der wird automatisch entsprechend der verfügbaren EPG-Daten vergeben und läßt sich hier nicht ändern.

7.4.8.10. OK

 Mit bestätigen Sie Ihre Eingaben.
Bestätigen Sie immer mit OK, da die Daten sonst nicht gespeichert werden, und die Sendung dann auch nicht aufgenommen wird.

7.5. HDD-Service

 In diesem Menü sind alle Funktionen enthalten, um die eingebaute Festplatte (HDD) zu steuern und zu verwalten.
 

7.5.1. Aufnahmeprogrammierung

 Dies ist ein Querverweis innerhalb des Menüs aufIV-8 Zeitversetztes Aufnehmen

7.5.2. Formatierung der Festplatte

 Um die eingebaute Festplatte zu formatieren, drücken Sie an dieser Stelle. Wenn Sie die Festplatte formatieren, werden alle Daten darauf dauerhaft gelöscht. Wenn Sie eine neue Festplatte einsetzen lassen, sollte die Festplatte unbedingt formatiert werden. Da das Dateiformat unterschiedlich zu dem einer Computerfestplatte ist, muß die Festplatte immer formatiert werden, bevor sie verwendet werden kann.
Beachten Sie: Die Funktionen Time-Shifting, Aufnahme und Wiedergabe sind bei einer unformatierten Festplatte nicht möglich!

7.5.3. Zeitversetztes Aufnehmen

 Um das Time-Shifting zu aktivieren, wählen Sie bitte "Eingeschaltet"
Wenn das Time-Shifting eingeschaltet ist, wird im Hintergrund das laufende Programm ständig aufgezeichnet. Sie haben dadurch Zugang zu den später beschriebenen Time-Shifting-Funktionen. Wenn Sie kein Time-Shifting wünschen, wählen Sie bitte "Ausgeschaltet". Der PVR wird dabei im normalen Betrieb ein bißchen leiser, da die Festplatte nicht mitläuft. Auch verringert sich die Leistungsaufnahme des Gerätes dadurch.


Inhaltverzeichnis
© Andreas Bock