Inhaltverzeichnis


6. Funktionsübersicht

6.1. Info-Box

 Drücken Sie die Taste auf der Fernbedienug um die Programminformation anzuzeigen. Es werden folgende Informationen angezeigt (von Links nach rechts, zeilenweise):

  • Programmplatznummer
  • Sendername
  • Satelliteninformation
  • Signalstärke und Signalqualität
  • Name der aktuellen Sendung
  • Aktuelle Zeit
  • Informationen über Videotext, Untertitel, Verschlüsselung
  • Titel der aktuellen Sendung
  • Anfangs- und Endzeit der aktuellen Sendung

 Durch erneutes Drücken der Taste werden, soweit vom Sender ausgestrahlt, erweiterte Informationen zur aktuellen Sendung angezeigt.

6.2. EPG (Elektronischer Programmführer)


 Um die derzeit laufenden oder die folgenden Fernseh-und Radioprogramme, sowie deren Sendezeiten anzuzeigen, drücken Sie dieTaste auf der Fernbedienung.
Wenn ein Sender EPG-Daten ausstrahlt (nicht alle Sender verfügen über diesen Service), können Sie detaillierte Angaben zu den Inhalten der Sendungen, sowie deren Anfangs-und Endzeiten abrufen. Mit den, , und -Tasten können Sie innerhalb der Listen von einem Programm zum anderen und von einer Anfangszeit zur anderen Ihr gewünschtes Programm suchen. Mit der Taste merken Sie sich eine Sendung vor um diese dann zum gewünschten Zeitpunkt anzusehen/ hören.
Mit der Taste erhalten Sie weiterführende Informationen zum augenblicklichen Programm.
Mit der Taste schalten Sie zwischen TV und Radio-EPG um.
Mit der roten Taste schalten Sie zu einer alternativen EPG-Ansicht um

6.3. Untertitel

 Sie können eine Untertitelsprache mit der Taste Ihrer Fernbedienung auswählen. Wenn dieser Service verfügbar ist, wird das entsprechende Symbol in der Info-Box angezeigt.

6.4. Videotext

 Wenn eine Sendeanstalt den Service Videotext anbietet, können Sie das Videotext-Symbol in der Info-Box sehen. Es ist generierter und echter Videotextbetrieb möglich. Beim echten Videotextbetrieb, der immer aktiv ist, können Sie Videotext wie gewohnt mit Ihrer Fernseh-Fernbedienung nutzen. Um diese Betriebsart nutzen zu können, muß Ihr Fernseher natürlich über einen Videotextdekoder verfügen. Im generierten Videotextbetrieb können Sie den Videotext nutzen, auch wenn Ihr Fernseher über keinen Videotextdekoder verfügt. Zur Bedienung des Videotext benützen Sie in diesem Falle die Fernbedienung des PVR.
Drücken Sie die Videotext ()-Taste um den generierten Videotext aufzurufen. Durch nochmaliges Drücken wechseln Sie in den Mix-Betrieb und durch nochmaliges Drücken verlassen Sie den VT wieder. Sie können den Videotext auf durch Drücken der Taste EXIT () verlassen.

6.5. Audiospur

 Sie können eine andere Audiosprache/ Musik auswählen indem Sie die Taste Ihrer Fernbedienung drücken, wenn die Sendeanstalt mehrere Sprachen/ Toninformationen ausstrahlt. Auch können Sie innerhalb dieses Menüs die Audiobetriebsart auswählen. Sie können mit den und Tasten zwischen Stereo, Mono, Links und Rechts auswählen.
Tonübertragungen in Dolby Digital werden durch das (db) am Ende der Tonspur-Bezeichnung angezeigt.


Inhaltverzeichnis
© Andreas Bock