Grundlegende Infos zum Verbinden von Topfield Receivern mit dem PC: 1.) Was benötige ich dazu ? Zum Verbinden der Topfield Receiver mit einem PC wird ein Nullmodemkabel (Pinbelegung 2<->3, 3<->2, 5<->5) benötigt. 2.) Welche Software gibt es und wofür wird sie verwendet ? STB Manager: Der STB Manager ist ein Editor um die Kanallisten der Topfield Receiver in den PC zu überspielen, dort zu bearbeiten und danach wieder in den Receiver zurückzuspielen. SetEditTF: SeteditTF ist ebenfalls ein Kanallisteneditor für die Topfield Receiver, der allerdings bei weitem komfortabler zu bedienen ist als der STBManger und auch viele erweiterte Funktionen bietet, die im STB Manger nicht enthalten sind. Das Program ist Shareware und kostet € 24,99. TFD Download Manager: Mit diesem Tool kann neue Receiversoftware bzw. ein neuer Loader in die Receiver eingespielt werden. TAP Downloader: Mit diesem Tool können neue TAP Anwendungen in den Receiver eingespielt werden 3.) Wie lese ich die Kanallisten aus und bearbeite sie am PC ? Nachdem der Receiver mit dem PC über das Nullmodemkabel verbunden wurde, muß am Receiver auf einen Radiokanal geschaltet werden. Danach startet man am PC einen der beiden Kanallisteneditoren z.B. den STB Manager. Über den Menüpunkt Serial/Serial Port Setup wird nun überprüft ob die richtige serielle Schnittstelle (Standard ist COM1) gewählt wurde. "Baud Rate" setzen wird auf 115,200 Bps. Danach startet man den Upload der Kanallisten über Serial/Upload FROM STB. Sobald die Kanallisten fertig geladen wurden, sollte das ganze ungefähr so aussehen: Hier können die Kanallisten jetzt beliebig bearbeitet werden. Einträge können verschoben, umbenannt oder gelöscht werden. Nachdem man mit dem Bearbeiten der Kanallisten fertig ist, empfiehlt es sich diese zuerst auf der Festplatte zu speichern (File/Save) und danach über Serial/Download TO STB zurück in den Receiver zu überspielen. Manchmal (besonders wenn sehr lange Kabel verwendet werden) kann es vorkommen, dass ein Fehler beim Überspielen der Kanallisten auftritt. In diesem Fall einfach am Receiver und am PC den Hinweis bestätigen und den Donwload noch einmal starten. Jetzt klickt man mit der linken Maustaste doppelt auf die entsprechende Frequenz und daraufhin erscheint ein Fenster, indem man über den Button Modify die Frequenz verändern kann.
Jetzt kann man wie schon oben beschrieben die Frequenz in 1MHz Schritten erhöhen bzw. verringern. Nach jeder Veränderung spielt man jetzt die Kanallisten zurück in den Receiver und kontrolliert, ob sich das Empfangsproblem gebessert hat.
4.) Wie aktualisiere ich die Receiver Software / bzw. den Loader ? Mit Hilfe des TFD Download Mangers kann sowohl die Receiver Software als auch der Loader aktualisiert werden. Der Loader ist ein ganz kleines Programm, daß nur die Funktion hat, sobald der Receiver eingeschaltet wird, die im Receiver vorhandene Software zu laden. Ausserdem ist der Loader dafür zuständig, daß neue Software über die serielle Schnittstelle oder über Satellit empfangen werden kann. So wie beim STB Manger muss auch hier zuerst überprüft werden, ob die richtige serielle Schnittstelle bzw. die richtige Baud Rate eingestellt wurde. Dazu klickt man auf Port Setup, worauf dieses Fenster aufklappt, indem man die serielle Schnittstelle (Port) wählen kann. Speed sollte auf 115.2 K belassen werden. Durch nochmaliges klicken auf Port Setup verschwindet das Fenster wieder und man kann über den Button Find die aktuelle Software bzw. den aktuellen Loader zum Einspielen auswählen. Sowohl Loader als auch Software können als zip Archiv von http://www.topfield.co.kr heruntergeladen werden (Software Download, Produktauswahl). Sobald man das zip Archiv auf der Festplatte hat, muß dieses zuerst entpackt werden. Der Dateiname der Receiversoftware lautet dann z.B. TF4000PVR-TOPFIELD-SYS 206-Mar30.tfd. Sobald nun die richtige Datei gewählt wurde, wird der Receiver (sofern er es noch nicht ist) ausgeschalten. Danach klickt man auf den Button Download und schaltet den Receiver ein. Jetzt sollte die neue Receiver Software überspielt werden (dauert ~3-4 min). Sobald die neue Software komplett überspielt wurde, blinkt EnD am Receiver. Jetzt einfach den Receiver aus- und wieder einschalten. Damit ist das Softwareupdate erledigt. Wenn Ihr Gerät schon über den neuen Loader vom 27.03.2002 verfügt, können Sie neue Software auch über Satellit laden, indem Sie im Hauptmenü auf Installation/Software Upgrade gehen. Wie auch schon beim TFD Download Manger oder beim STBManager müssen Sie auch im Tap Downloader unter Port Setup die richtige serielle Schnittstelle auswählen. Speed sollte wieder auf 115.2 K belassen werden. Durch drücken des Buttons Browse können Sie jetzt eine TAP Anwendung auswählen. Im Feld TAP Name trägt das Programm automatisch einen Namen für die TAP Anwendung ein, unter dem sie dann später in der Liste der TAP Anwendungen am Receiver erscheinen wird. Diesen Namen können Sie beliebig verändern, Sie müssen nur darauf achten, daß er mit .tap endet. Sobald Sie bereit sind die TAP Anwendung in den Receiver zu überspielen, schalten Sie bitte wieder auf einen Radiokanal und klicken Sie dann auf Download. Am Receiver rufen Sie das Menü mit allen vorhandenen TAP Anwendungen durch drücken der Taste 0 auf.
Sollten Sie noch weitere Fragen haben, so können Sie mich unter technik@topfield.de kontaktieren oder Sie besuchen das Topfield Board
Erstellt von TomH am 15.04.2002 |